Ashtanga Yoga Innovation
Meditation in Bewegung
Ashtanga Yoga ist ein jahrhundertealtes Übungssystem, das um 1924 von Krishnamacharya wiederbelebt und in Mysore, einer Stadt in Südindien, unterrichtet wurde. Sein Schüler Sri K. Pattabhi Jois hat das Ashtanga Yoga, wie es heute praktiziert wird, geformt und in den Westen gebracht. Es besteht aus verschiedenen Serien, von denen wir im Mattengold die erste und zweite Serie praktizieren, bei herausfordernden Positionen häufig in einer modifizierten Form.
Der Vorteil einer festen Serie liegt darin, dass man nicht mehr nachdenken muss, was man übt und was als nächstes kommt, sondern sich ganz konzentrieren kann auf Ausführung, Ausrichtung und Atem. Je größer die Routine, umso intuitiver bewegt man sich innerhalb der jeweiligen Serie und zwischen den Serien, die Praxis wird vielfältig und bunt, auch wenn man einem klaren Konzept folgt. Die Yogapraxis wird so mehr und mehr zu einer Meditation in Bewegung.
Der Aufbau einer Ashtanga Yoga Stunde folgt einem klaren Konzept. Wir beginnen mit Sonnengruß A und B und üben anschließend die Grundpositionen – Standhaltungen wie das gestreckte und gedrehte Dreieck (Utthita und Parivritta Trikonasana) oder die gegrätschten Vorbeugen (Prasarita Padottanasana A bis D). Dann folgt alternativ die erste oder zweite Serie beziehungsweise ein Teil einer Serie oder eine Zusammenstellung von Übungen aus den beiden Serien. Am Ende der Praxis stehen immer Schlusssequenz und Schlussentspannung (Savasana).
Durch die anfangs geübten Sonnengrüße kommt man schnell in einen angenehmen Flow. Vinyasas zwischen den einzelnen Asanas sorgen dafür, dass man warm und im Fluss bleibt. Alle Asanas werden mit hoher Präzision ausgeführt und für fünf Atemzüge gehalten. Präzision und Rhythmus charakterisieren auch die Übergänge und Wechsel zwischen den Asanas.
Eine Ashtanga Yoga Praxis kann sehr kraftvoll, ja sogar athletisch sein – muss sie aber nicht. Das von Dr. Ronald Steiner entwickelte Ashtanga Yoga Innovation (AYI), das wir im Mattengold praktizieren, ermöglicht eine ganz individuell ausgestaltete Praxis, so dass sich auch Einsteiger und Übende mit körperlicher Einschränkung sehr schnell zurecht und wohl fühlen.
Ashtanga Yoga Kurse im Mattengold
Ashtanga Yoga Innovation Einsteigerkurs:
Ein Kurs für Yoga-Neulinge, aber auch Yogis und Yoginis mit etwas Yoga-Erfahrung, die jetzt ins Ashtanga Yoga einsteigen möchten. Nach dem AYI-Einsteigerkurs hast du genug Wissen, um alle offenen Kurse im Mattengold zu besuchen.
Ashtanga Yoga AYI für alle:
Das ein oder andere Mal solltest du schon auf einer Yogamatte gestanden haben, wenn du diese Stunde besuchst. Wir arbeiten gleichermaßen an der Ausrichtung und am Rhythmus, praktizieren die Asanas der ersten und zweiten Serie in verschiedenen Varianten.
Ashtanga Yoga AYI LedClass:
Der Fokus der AYI Led Class liegt auf Rhythmus und Flow. Eine Stunde für geübte Yogis und Yoginis mit guten Ashtanga Yoga-Kenntnissen und regelmäßiger Yogapraxis.