Schlagwortarchiv für: Workshop

Dieses Jahr hast du die Möglichkeit, tief in die Welt des Ayurveda einzutauchen. Erfahre, wie du im Einklang mit den natürlichen Rhythmen der Natur leben und dein Wohlbefinden im Laufe des Jahres stärken kannst! Die dreiteilige Workshop-Reihe verbindet ayurvedisches Wissen über Ernährung, Gewürze und Kräuter, Selfcare-Rituale und Jahreszeiten-Routinen mit passenden Yoga-Einheiten.

Ayurveda – die Wissenschaft vom Leben

Ayurveda, das etwa 5.000 Jahre alte indische Heilsystem, ist heute relevanter denn je! Mit einem ganzheitlichen Ansatz, um Körper, Geist und Seele in Balance zu bringen, fördert Ayurveda unser Wohlbefinden und stärkt das Immunsystem auf natürliche Weise. Durch Ernährungsempfehlungen, Kräuter und Gewürze, einfache, stressreduzierende und liebevolle Routinen setzt der Ayurveda vor allem auf Prävention, um das innere Gleichgewicht zu erhalten, aber auch, wenn die Balance gestört ist, diese wieder her zu stellen.

Ritucharya – Ayurveda im Rhythmus der Jahreszeiten

Die Natur verändert sich ständig – und mit ihr unser Körper und Geist. Ayurveda lehrt uns, im Einklang mit diesen natürlichen Rhythmen zu leben, um Balance und Vitalität zu bewahren oder wieder her zu stellen. Im Ayurveda geht man davon aus, dass die Jahreszeiten von unterschiedlichen Grundenergien geprägt werden, die auch unseren Körper und unsere Psyche beeinflussen. Die Eigenschaften der Jahreszeiten beeinflussen zum Beispiel unsere Verdauungskraft, Stimmung und unser Energielevel. Die ayurvedische Jahreszeiten-Routine Ritucharya (Ritu = Jahreszeit) hilft uns dabei, mit den wechselnden Jahreszeiten im Einklang zu leben. Durch gezielte Ernährung, Bewegung und Routinen können wir unser inneres Gleichgewicht bewahren, unsere Widerstandskraft stärken und das ganze Jahr über mit Vitalität und Freude durchs Leben gehen.

Da sich die Jahreszeiten direkt auf unser Wohlbefinden auswirken, empfiehlt Ayurveda gezielte Anpassungen in Ernährung und Lebensstil. Bestimmte Nahrungsmittel und Aktivitäten fördern das Gleichgewicht, während andere reduziert werden sollten.

Workshops „Mit Ayurveda und Yoga durch die Jahreszeiten“

Jeder der drei Workshops kann einzeln gebucht werden – Kosten: 45 €,
aber auch eine Buchung im Paket ist möglich – Kosten 120 € für alle drei Workshops.

Workshop 1: Zurück zur Leichtigkeit – Mit Ayurveda und Yoga durch den Frühling
Sonntag, 2. März 2025 von 16:00 – 18:30 Uhr

In der Kapha-Zeit (Spätwinter / Frühling) dominieren Schwere und Feuchtigkeit, Entgiftung und Aktivierung sind wichtig.

Direkt zur Anmeldung …
Weitere Infos …

Workshop 2: Stay Cool – Ayurveda und Yoga im Sommer
Sonntag, 22. Juni 2025 von 16:00 – 18:30 Uhr

In der Pitta-Zeit (Sommer) nehmen Hitze und Intensität zu, kühlende und beruhigende Maßnahmen sind hilfreich.

Direkt zur Anmeldung …
Weitere Infos …

Workshop 3: Bleib fit und gesund – Ayurveda und Yoga in der kalten Jahreszeit
Sonntag, 12. Oktober 2025 von 16:00 – 18:30 Uhr

In der Vata-Zeit (Herbst / Frühwinter) nehmen Trockenheit und Kälte zu, Erdung und Stabilität werden essenziell.

Direkt zur Anmeldung …
Weitere Infos …

Die Workshops richten sich an alle, die Interesse daran haben, wieder mehr im Einklang mit der Natur und ihren Rhythmen zu leben. Wenn du wissen möchtest, welche Tipps der Ayurveda bereithält, um jede Jahreszeit gesund und fit zu erleben, bist du hier genau richtig! Der Workshop findet in einer Gruppe mit maximal 12 Personen statt, sodass wir genug Raum und Zeit haben für Austausch und Fragen haben.

  • Keine Ayurveda-Vorkenntnisse nötig – falls du bereits weißt, was die Doshas sind, ist das eine tolle Grundlage, aber kein Muss.
  • Yoga für alle – idealerweise hast du schon einmal Yoga gemacht, aber du musst kein erfahrener Yogi / Yogini sein.

Musst du etwas mitbringen?

Es ist alles da, was wir für die 2,5 Stunden brauchen: Yogamatten, Bolster, Yoga-Blöcke, Decken, Getränke und ein kleiner Snack. Was du mitbringen solltest, ist lediglich:

  • Neugierde, Offenheit und Lust auf neue Inspirationen
  • Freude an gesunder Ernährung und Interesse für das eigene Wohlbefinden
  • Bequeme Kleidung, in der du dich wohlfühlst und Yoga machen kannst
  • Etwas Warmes zum Überziehen
  • Etwas zum Schreiben für eigene Notizen (ihr bekommt aber auch ein Skript)

Die Workshops werden von Nadja geleitet. Nadja ist zertifizierte Ayurveda Health Coach und Ashtanga-Yogalehrerin (AYI) im Mattengold. Ayurveda begleitet sie seit vielen Jahren auf ihrem eigenen Weg zu mehr Gesundheit und innerem Gleichgewicht. Ihre Begeisterung für die Verbindung von Ayurveda und Yoga möchte sie in diesen Workshops mit dir teilen.

Ayurveda im Herbst und Winter

Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, steigt das Vata-Dosha. Mit einem Herbst-Detox, warmen, nähernden und immunstärkenden Speisen sowie erdenden Selfcare-Routinen können wir uns nun optimal auf die kalte Jahreszeit vorbereiten.

Der Herbst und frühe Winter sind geprägt von trockenem, kaltem und windigem Wetter. In dieser Zeit ist unser Immunsystem besonders gefordert und wir können schnell aus dem Gleichgewicht geraten. Oft leiden wir dann unter Unruhe, Schlafstörungen, Ängstlichkeit, Nervosität, trockener Haut oder Verdauungsbeschwerden.

Der Winter wird aus ayurvedischer Sicht dann in zwei Phasen aufgeteilt, die von unterschiedlichen Qualitäten geprägt sind: Der frühe Winter beginnt im Oktober und endet kurz vor Weihnachten, der späte Winter geht dann bis Ende Februar. Im frühen Winter ist unser Stoffwechsel (Agni) sehr stark und wir sind in der Lage auch schwerere Nahrung gut zu verdauen. Im späten Winter baut der Körper notwendige Reserven auf, um sich vor Kälte und Auszehrung zu schützen und das Immunsystem zu stärken.

In diesem Workshop erfährst du, wie du mit ayurvedischen Tipps deine Abwehrkräfte stärken kannst und wie du deinen Körper und Geist ganzheitlich dabei unterstützt, gesund und fit durch die kalte Jahreszeit zu kommen. Erhalte praktische Tipps zu Ernährung, Routinen und Selfcare-Ritualen und erfahre, weshalb der Herbst sich aus ayurvedischer Sicht optimal für ein sanftes Detox eignet und warum wir im späten Winter nicht fasten sollten!

Inhalte:

  • Ayurveda im Herbst: Stärkung des Immunsystems, Vorbereitung auf die kalte Jahreszeit, Ausgleich des Vata-Doshas
  • Herbst-Detox: Warum eine Reinigung nun sinnvoll ist (inkl. Anleitung für einen Detox-Tag zu Hause)
  • Ayurvedische Tipps für den Winter
  • Wärmende Lebensmittel, Kräuter und Gewürze
  • Erdende, wärmende Selfcare-Rituale für innere Balance
  • Yoga-Sequenz für zur Vata-Balance, Atemübungen und Meditation

2,5 Stunden inkl. ayurvedische Snacks & Skript

Sonntag, 12. Oktober 2025 von 16:00 – 18:30 Uhr

Kosten:
Einzelner Workshop: 45,- Euro
Alle drei Workshops: 120,- Euro

Jetzt anmelden!

Ayurveda im Sommer

Im Sommer dominiert das Pitta-Dosha – Hitze und Energie prägen diese Jahreszeit. Lerne, wie du dich mit kühlenden Nahrungsmitteln, Getränken und Ritualen erfrischst und auch auf Reisen “cool” und in Balance bleibst.

Sommer, Sonne, Sonnenschein…wie herrlich es doch ist, wenn sich das Leben wieder draußen abspielt?! Es ist lange warm und hell, es gibt viele Straßenfeste, es wird gegrillt … Der Sommer schenkt uns viel Freude mit seinen sonnigen Tagen und den lauen, gemütliche Sommerabenden! Ayurvedisch gesehen sind wir im Sommer in der sogenannten Pitta-Jahreszeit, die viel Hitze und Energie mit sich bringt. Das Element Feuer hat nun den größten Einfluss auf die Natur und uns.

Gerade bei sehr heißen Temperaturen muss der Körper viel ausgleichen und regulieren, was unser Verdauungsfeuer schwächt. Und die Hitze kann auch unser Gemüt mal zum “überkochen” bringen. Wie in jeder Jahreszeit, geht es im Ayurveda auch im Sommer darum, unseren Körper dabei zu unterstützen, in Balance zu bleiben: Nun dürfen wir die Hitze im außen ausgleichen, indem wir uns abkühlen. Wie du aus ayurvedischer Sicht für Abkühlung sorgst, um den Sommer in vollen Zügen genießen zu können und welche ayurvedischen Tipps dir auf dabei Reisen helfen, im Gleichgewicht zu bleiben, erfährst du in diesem Workshop.

Inhalte:

  • Ayurveda im Sommer: Die Pitta-Jahreszeit und ihr Einfluss auf Körper & Geist
  • Ernährungs-Tipps im Sommer und für eine gute Verdauungskraft: Erfrischende Lebensmittel, Gewürze, Kräuter und Getränke
  • Ayurveda-Reisetipps: Wie du unterwegs dein Gleichgewicht bewahrst
  • Sommer-Selfcare: Beruhigende Rituale für heiße Tage
  • Yoga-Sequenz zur Pitta-Balance, erfrischende Atemübungen und Meditation

2,5 Stunden inkl. ayurvedischem Sommer-Snacks & Skript

Sonntag, 22. Juni 2025 von 16:00 – 18:30 Uhr

Kosten:
Einzelner Workshop: 45,- Euro
Alle drei Workshops: 120,- Euro

Jetzt anmelden!

Ayurveda im Frühling

Im März kehrt der Frühling endlich wieder zurück. Im Ayurveda herrscht im Frühling das Kapha-Dosha vor. Die Tage werden wieder länger und die Sonnenstrahlen nehmen langsam an Kraft zu. Der Frühling steht in der Natur für Wachstum und Erneuerung – die ersten Blumen fangen an zu blühen, die Bäume bilden ihre Knospen aus und die Tiere erwachen aus ihrem Winterschlaf. Das Erwachen der Natur kann auch in uns selbst ein Bedürfnis der Reinigung, Erneuerung und des Wachstums auslösen. Neben dem Bedürfnis nach Wärme, Licht und einem Neubeginn nach der dunklen, kalten Jahreszeit kennen viele auch die typische Frühjahrsmüdigkeit. Das im späten Winter angesammelte Kapha lässt uns im Frühling schwer und träge werden, oftmals ist man auch anfälliger für Erkältungen oder Allergien wie Heuschnupfen. Ayurveda kann uns dabei unterstützen, uns im Frühling frisch und vital zu fühlen.

In diesem Workshop erfährst du, wie du mit einem sanften Detox und einfachen ayurvedischen Ritualen die alten Schlacken, die sich über den Winter angesammelt haben, abstreifen, dein Immunsystem stärken und das erhöhte Kapha-Dosha ausgleichen kannst. Um voller Leichtigkeit und Vitalität in die neue Jahreszeit zu starten.

Inhalte:

  • Ayurvedische Frühlingsimpiulse: Lebensmittel, Gewürze, Kräuter und Getränke, die dein Wohlbefinden im Frühling besonders unterstützen
  • Detox im Frühling: Erfahre, warum sich der Frühling optimal für einen ganzheitlichen Cleanse eignet und welches typische Detox-Gericht du ganz einfach zu Hause zuzubereiten kannst (inkl. Anleitung für einen Detox-Tag zu Hause)
  • Lerne einfache Selfcare-Rituale zur Aktivierung und Reinigung kennen
  • Yoga-Flow und Atemübungen: Energetisierende Yoga-Sequenz und Pranayama
  • Angeleitete Meditation

2,5 Stunden inkl. kleinem ayurvedischen Frühlings-Snack & Skript

Sonntag, 2. März 2025 von 16:00 – 18:30 Uhr

Kosten:
Einzelner Workshop: 45,- Euro
Alle drei Workshops: 120,- Euro

Jetzt anmelden!

YoMo - Yoga goes Modern Dance

Mit YOMO hat Katrin eine eigene Form entwickelt, Yoga und Modern Dance zu kombinieren. In fließenden Sequenzen werden Elemente aus dem zeitgenössischen Tanz (Contemporary Dance) harmonisch mit Asanas aus dem Yoga verbunden. Zu Beginn bewegen sich die Teilnehmer*innen auf der Matte, später dann auch durch den ganzen Raum. Atmung, Rhythmus und Bewegung erhalten so ganz neue Reize – ganz besonders viel Musik unterstreicht diesen Prozess.

Für Yogis und Yoginis ist es eine Möglichkeit, aus den gewohnten Formen tänzerisch auszubrechen – denn Modern Dance unterstützt die Entfaltung und bietet Raum, das individuelle Innere nach außen zu tragen, möglicherweise neue Ebenen zu entdecken und unnötige Anspannung zu lösen. Für Tänzer*innen liegt der Fokus wiederum auf dem achtsamen Umgang mit der Bewegung und der körperlichen Ausrichtung. Yoga ist eine wundervolle Möglichkeit, die eigene Mitte zu finden und den inneren Fokus dort zu bewahren. Aus einer stabilen Basis heraus können wir wachsen und uns beliebig entfalten.

Der Workshop beinhaltet ein in sich abgeschlossenes Programm, das wir uns langsam erarbeiten. Es besteht aus verschiedenen Bewegungssequenzen mit unterschiedlicher Musik, die aufeinander aufbauen. So lernen wir die Bewegungssprache von YOMO langsam näher kennen.

YOMO ist für alle Level offen. Auch wenn du nur wenig Erfahrung in Yoga oder Tanz hast, bist du herzlich willkommen!

Wir freuen uns auf dich!

Termin: Sonntag, 17. November 2024
Uhrzeit: 12:00 – 14:00 Uhr
Lehrerin: Katrin
Kosten: 40,- EUR

Teilnahme nur mit Anmeldung via fitogram oder per Mail an: studio@mattengold.de
(Nicht-Mattengold-Kunden bitte mit Angabe der Adresse).

Weitere Informationen zu Katrin Zimmermann und YOMO – Yoga goes Modern Dance

In diesem 2,5-stündigen Workshop erhältst du eine Einführung in die ayurvedische Lebensphilosophie und einen Einblick in die Grundlagen der ayurvedischen Ernährung.

Wir besprechen, was es mit den drei Doshas Vata, Pitta und Kapha auf sich hat, wie die Doshas in uns wirken und uns als Individuen formen. Wir ermitteln anhand eines Fragebogens deine Konstitution, und du erhältst wertvolle Tipps für deine ayurvedische Tagesroutine, die du direkt zu Hause umsetzen kannst. Außerdem erfährst du, welche wichtige Bedeutung das Leben im Einklang mit den Rhythmen der Natur hat.

Da wir uns im März mitten im jahreszeitlichen Übergang zum Frühling befinden, erhältst du im Workshop auch spezielle ayurvedische Empfehlungen für den Frühling. Und wir schauen uns an, wie du mit einem „Kitchari-Cleanse“ deinem Körper einen kleinen Frühjahrsputz gönnen und deine körpereigenen Detox-Funktionen aktivieren kannst. Du erfährst, warum Kitchari im Ayurveda DAS Detox-Rezept ist und wieso es deinem Körper so guttut. Natürlich gibt’s das Rezept zum Mitnehmen und Ausprobieren für zu Hause!

Ayurveda: das Wissen vom Leben

Ayurveda gilt als die „Schwesternwissenschaft“ des Yoga und ist ein altes Heilsystem, das seine Wurzeln in Indien vor mehr als 3.000 Jahren hat. Ayurveda ist mit der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) das älteste Medizinsystem der Welt. Der Ayurveda wird seit einigen Jahren auch bei uns im Westen immer beliebter und erstreckt sich hierzulande von Massagen und Lifestyle-Beratungen über Kuren bis hin zur ganzheitlichen Medizin. In unserer modernen, oft hektischen Welt kann der Ayurveda ein wundervoller Leitfaden für ein gesünderes, naturverbundeneres und erfüllteres Leben sein.

„Ayuh“ bedeutet Leben und „Veda“ heißt Wissen. Ayurveda ist also „das Wissen vom Leben“. Wohlbefinden entsteht laut Ayurveda dann, wenn sich Körper, Geist und Seele in Harmonie und Balance befinden. Das Herzstück des Ayurveda liegt in der Selbstwirksamkeit, um gesund zu bleiben oder wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Der Ayurveda gibt uns konkrete Empfehlungen, wie wir ein langes, gesundes und glückliches Leben führen können und ist dabei ganz einfach auf unsere heutige Zeit, unsere Anforderungen und Möglichkeiten adaptierbar. Oftmals erfährt man schon spürbare positive Effekte, wenn man bloß an ein paar eingeschlichenen Gewohnheiten schraubt.

Gemäß ayurvedischer Lehre wird der Mensch als Mikrokosmos des Universums betrachtet. Er besteht aus denselben Bausteinen wie das Universum mit seinen fünf Elementen Äther, Luft, Feuer, Wasser und Erde. Der Ayurveda sieht uns Menschen somit als untrennbar mit der Natur, der Umwelt und den Naturgesetzen verbunden. Die fünf Elemente verbinden sich zu drei Funktionsprinzipien oder Bioenergien – den Doshas Vata, Pitta und Kapha. Diese sind in verschiedener Zusammensetzung in uns vorhanden und formen unsere eigene, individuelle Grundkonstitution (Prakriti). Prakriti ist so etwas wie unser individueller Fingerabdruck und bestimmt zum Beispiel unseren Körperbau, unser Aussehen, unseren Charakter, unsere Vorlieben und Abneigungen. Das Wissen um unsere „Urnatur“ hilft uns, unsere individuellen Bedürfnisse bezüglich Ernährung, Lebensstil und Gesunderhaltung besser zu verstehen und gegebenenfalls anzupassen. Und: Es macht einfach auch viel Spaß, sich auf Entdeckungsreise nach der eigenen „Urnatur“ zu begeben und sich so nochmal auf ayurvedische Weise „neu kennenzulernen“. :-)

Unabhängig von unserer eigenen Konstitution spielen Kapha, Pitta und Vata in den Jahreszeiten eine wichtige Rolle. Unser Körper funktioniert zu jeder Jahreszeit anders und reagiert auf Jahreszeitenwechsel genauso, wie es die Natur um uns herum auch tut. Im März kehrt der Frühling endlich wieder zurück. Die Tage werden wieder länger und die Sonnenstrahlen nehmen langsam an Kraft zu. Der Frühling steht in der Natur für Wachstum und Erneuerung – die ersten Blumen fangen an zu blühen, die Bäume bilden ihre Knospen aus und die Tiere erwachen aus ihrem Winterschlaf. Das Erwachen der Natur kann auch in uns selbst ein Bedürfnis der Erneuerung, Reinigung und Wachstum auslösen. Viele Menschen machen deshalb im Frühling den klassischen Frühjahrs-Putz. Im Ayurveda herrscht im Frühling das Kapha-Dosha vor. Neben dem Bedürfnis nach einem Neubeginn nach der dunklen, kalten Jahreszeit kennen viele auch die typische Frühjahrsmüdigkeit. Das im späten Winter angesammelte Kapha lässt uns im Frühling schwer und träge werden, oftmals ist man auch anfälliger für Erkältungen oder Allergien wie Heuschnupfen. Daher ist es nun nicht nur an der Zeit für einen Frühjahrs-Putz im Haus, sondern auch in unserem Körper.

Der Ayurveda-Workshop im Überblick

Termin: Sonntag, 10. März 2024
Uhrzeit: jeweils 14:00 – 16:30 Uhr
Lehrerin: Nadja (s.u.)
Kosten: 49,- EUR

Im Workshop enthalten sind:

  • ein Ayurveda-Basics-Workbook mit weiteren Tipps und Informationen
  • Getränke und ein kleiner ayurvedisch-veganer Snack

Du benötigst lediglich bequeme Kleidung, Neugierde und Freude an neuem Wissen, gegebenenfalls Stift und Papier, falls du dir Notizen machen möchtest.

Teilnahme nur mit Anmeldung via fitogram oder per Mail an: studio@mattengold.de
(Nicht-Mattengold-Kunden bitte mit Angabe der Adresse).

Und das sagt Nadja über sich:

Ich bin zertifizierter Ayurveda Health Coach und Yoga-Lehrerin in Ausbildung. Während einer Zeit, in der es mir selbst gesundheitlich nicht so gut ging, bin ich durch mehrere Zufälle immer wieder in Kontakt mit Ayurveda gekommen. Dieses alte Heilwissen und die Lebensphilosophie haben mich nachhaltig begeistert. Ayurveda vereint so viele meiner Interessen und Hobbies, wie Yoga, Ernährung, Naturverbundenheit, Psychologie, moderne Spiritualität und bietet so viele Impulse, sich in unserer hektischen Welt wieder mehr mit der (eigenen) Natur zu verbinden. Durch meine Ausbildung zum Ayurveda Health Coach und fortlaufenden Weiterbildungen, konnte ich tiefer in die ayurvedische Gesundheitslehre eintauchen und möchte mein Wissen und meine Erfahrungen (und meine Begeisterung) gerne teilen.

Weitere Infos zu Ayurveda und Nadja.

In diesem zweiteiligen Workshop dreht sich alles um den guten Schlaf. Guter Schlaf bildet die Grundlage für ein gesundes, aktives Leben und ist ein wichtiger Aspekt des Wohlbefindens. Im Schlaf finden viele elementare Regenerationsprozesse statt, die für unsere Gesundheit und Leistungsfähigkeit so wichtig sind. Ist der Schlaf gestört, sind auch diese Prozesse gestört und auf Dauer hat das Folgen für unsere Gesundheit.

Auf längere Sicht ist es also wirklich sinnvoll, die Schlafqualität zu verbessern, damit Körper, Geist und Seele ihr volles Regenerationspotential entfalten können und wir entspannt, gesund und zufrieden durch den Tag und durchs Leben gehen können.

Doch wie funktioniert das?

Studien belegen, dass Atem- und Yoga-Übungen den Schlaf begünstigen. „Yogas chitta vritti nirodah“, heißt es in Patanjalis Yoga-Sutren – Yoga beruhigt die Gedankenwellen des Geistes. In diesem zweiteiligen Yoga-Workshop zeigt dir Nina kreative Ansätze und verschiedene Möglichkeiten auf, wie du aus der Sicht des Yoga deinen Schlaf verbessern und wieder in eine regelmäßige Schlafroutine finden kannst. Im ersten Teil erfährst du etwas über die Physiologie des Schlafes, warum guter Schlaf so wichtig ist, welche Arten von Schlafproblemen es gibt, was diese Schlafprobleme fördert und was uns helfen kann, wieder zu einem tiefen, erholsamen Schlaf zu finden. Im zweiten Teil geht es um yogische Betrachtungen des Schlafes und psychologische Hintergründe: Du lernst, wie du im Alltag achtsam sein kannst, damit du abends weniger aufgewühlt bist, wie du den umherschweifenden Geist zähmen kannst und wie du damit umgehen kannst, falls du nachts wach liegst.

Theorie und Praxis wechseln sich ab. Die Asana-Praxis ist an beiden Tagen ausgleichend, regenerierend und entspannend. Wir üben achtsam, ruhig und atemgeführt, erforschen Atemtechniken, die das Nervensystem und den Geist beruhigen, praktizieren Entspannungs- und Meditationstechniken, die die innere Ruhe und Gelassenheit fördern und beenden die Praxis mit Shavasana beziehungsweise Yoga Nidra.

Dazu gibt es natürlich eine Menge Input rund um den Schlaf und praktische Alltagstipps, wie man gesunden Schlaf fördern kann – oder auch die Ruhe bewahrt, wenn man mal nicht so gut schläft.

Beide Termine ergeben zusammen ein schönes Ganzes, daher ist es empfehlenswert, beide zu belegen. Die Termine können aber auch getrennt voneinander gebucht werden.

Yogakenntnisse sind von Vorteil, aber nicht notwendig.
Bequeme, warme Kleidung mitbringen und eventuell etwas zum Schreiben.

WICHTIG: Schlafstörungen sind vielfältig und können auch organische Ursachen haben, wie z.B. Schilddrüsen-Erkrankungen, Diabetes oder anderes. Dieser Kurs ist kein Ersatz für eine Diagnose und Behandlung durch einen Arzt. Er stellt kein Heilungs- oder Erfolgsversprechen dar.

Termine:
Samstag, 27. Januar 2024 – Schlafphysiologe und Schlafprobleme (Körper)
Samstag, 3. Februar 2024 – Schlafpsychologie und yogische Aspekte des Schlafes (Geist)
Uhrzeit: jeweils 14:00 – 17:00 Uhr
Lehrerin: Nina
Kosten:
1 Workshop 50,- EUR
2 Workshops 90,- EUR

Teilnahme nur mit Anmeldung via fitogram oder per Mail an: studio@mattengold.de
(Nicht-Mattengold-Kunden bitte mit Angabe der Adresse).

Nina ist Yogalehrerin und Heilpraktikerin. Weitere Informationen über Nina findest du unter: www.ninanicolussi.de

In unserem Yin Yoga und Yoga Nidra-Special am 9. Dezember liegt der Fokus dieses Mal auf den Chakren, den Energiezentren unseres Körpers. Du erlebst auf der einen Seite die einzigartige Kombination von Yin Yoga und Yoga Nidra und aktivierst gleichzeitig deine Chakren, was dazu beiträgt, dein Energieniveau zu heben, Blockaden zu lösen sowie Ruhe, Gelassenheit und körperliches Wohlbefinden zu fördern! 60 Minuten Chakra Yin Yoga bereiten dich vor auf 30 Minuten Tiefenentspannung mit Chakra Yoga Nidra.

Der Begriff Chakra stammt aus dem Sanskrit und bedeutet so viel wie „Rad“ oder „Wirbel“. Für die Praxis sind vor allem die sieben Hauptchakren von Bedeutung, die entlang der Wirbelsäule liegen, Energie speichern und ausstrahlen, und denen körperliche und seelische Wirkungsbereiche zugeordnet werden. Mit entsprechenden Übungen lassen sich die Chakren harmonisieren und stärken.

Das Sanskrit-Wort „Nidra“ bedeutet übersetzt „Schlaf“. Tatsächlich jedoch ähneln die Gehirnströme, die im Yoga Nidra gemessen werden, eher dem entspannten Wachzustand, den wir etwa in der Meditation oder ganz tiefer Entspannung erreichen, als dem Schlafzustand bzw. Traumschlaf. Nicht ganz wach, aber auch nicht ganz weg, trifft es wohl am ehesten. Und genau darin liegt auch die enorme Wirkung von Yoga Nidra begründet, die uns nicht nur auf einer ganz tiefen Ebene entspannt und heilt, sondern Lebensenergie und Kraft zurückbringt.

„Entspannung bedeutet nicht Schlaf“, hat Swami Satyananda Saraswati es einmal beschrieben. „Entspannung ist ein glückseliger Zustand, der kein Ende hat. Ich nenne Glückseligkeit absolute Entspannung. Schlaf ist etwas anderes. Schlaf bringt nur dem Verstand und den Sinnen Entspannung. Glückseligkeit entspannt den Atman, das innere Selbst. Deshalb ist im Tantra Yoga Nidra der Schlüssel zu Samadhi.“

Auch Yin Yoga wirkt auf einer tiefen Ebene lösend, entspannend und heilend. Yin Yoga ist deshalb ideal geeignet, um dich auf die Praxis des Yoga Nidra vorzubereiten und einzustimmen. Und vielleicht erfährst du ja nicht nur die unglaublich heilsame und regenerierende Wirkung der Praktiken, sondern kannst auch etwas von der Glückseligkeit erhaschen, von der Swami Satyananda Saraswati gesprochen hat.

 

Termin: Samstag, 9. Dezember 2023
Uhrzeit: 16:00 – 17:30 Uhr
Lehrerin: Sabine Höschele
Kosten: 25,- Euro
Abo-Besitzer: 15,- Euro
(gilt für Abo unlimited und Abo 2 x wöchentlich, nicht für 3-Monatsabos)

Teilnahme nur mit Anmeldung an: studio@mattengold.de
oder direkt über unser Buchungssystem fitogram!

Bist du bereit für einen Perspektivwechsel? Dann solltest du dir unseren Kopfstand-Workshop keinesfalls entgehen lassen! Egal, ob du deine ersten Kopfstand-Versuche wagst oder ob du ihn schon stabil halten kannst – es sind für jedes Level angepasste Übungen dabei!

Du erfährst wichtige Grundlagen beim Aufbau vom Kopfstand und was du unbedingt vermeiden solltest, um ihn anatomisch korrekt auszuführen. In kleinen Schritten tasten wir uns an Sirsasana heran und du lernst, deine Angst vor dem Umfallen zu überwinden. Wer eine Herausforderung sucht, findet sie in Varianten der 1. und teilweise der 2. Ashtanga-Serie oder weiteren Kopfstandvarianten ganz bestimmt! Komm vorbei und stell für einen Nachmittag deine Welt auf den Kopf!

Wichtig ist, dass du schon ein wenig Yogaerfahrung und derzeit keine Nacken- oder Schulterprobleme hast. Auch bei Bluthochdruck oder einem Bandscheibenvorfall solltest du Sirsasana nicht praktizieren.

Termin: Sonntag, 26. November 2023
Uhrzeit: 14:00 – 16:00 Uhr
Lehrerin: Linda
Kosten:
30,- EUR
für Abo-Besitzer 20,- EUR
(gilt nicht für 3-Monatsabos)

Teilnahme nur mit Anmeldung via fitogram oder per Mail an: studio@mattengold.de
(Nicht-Mattengold-Kunden bitte mit Angabe der Adresse).

Workshop der weibliche Zyklus

Du hast keine Lust mehr auf Menstruationsbeschwerden und wünschst dir ein besseres Verständnis für dich, deine Gefühle und Verhaltensmuster? Du sehnst dich danach, dich wohl und sicher in deinem Körper zu fühlen und wünschst dir, dass du dir liebevoller begegnest? Du hast keine Lust mehr, deine Bedürfnisse hinten anzustellen und möchtest endlich gesunde Grenzen setzen und dich darin bestärkt und selbstsicher fühlen? Möchtest wieder die Freude am Leben spüren, Herausforderungen gestärkt entgegentreten und alle Facetten, die zu dir gehören, umarmen?

Der Schlüssel dazu liegt in deinem weiblichen Zyklus. Durch die 4 Phasen, welche Frauen in ihrem (monatlichen) Zyklus durchlaufen, erlebst du unterschiedliche Stimmungen, Bedürfnisse und Energielevels. Damit du diese Wellen für dich gut nutzen kannst, erforschen wir die jeweiligen Phasen mit ihren Qualitäten, Stärken und Herausforderungen. Schluss mit dem Gefühlschaos, Schluss mit unerklärlicher Trauer und Wut, Schluss mit Selbstzweifel!

Ich habe erkannt, dass mein weiblicher Zyklus meine Superkraft ist, und ich möchte dich daran erinnern, dass diese Superkraft auch in dir liegt.

Das Wissen über deinen inneren Kompass eröffnet dir ein tiefes Verständnis über dich selbst, deine Weiblichkeit und deine Potenziale. Er unterstützt dich darin, selbstbestimmt und in Leichtigkeit zu leben. Du erkennst, dass du dir selbst die Liebe und Wertschätzung schenken kannst, die du brauchst und findest Halt und Sicherheit in dir.

Im Workshop „The Waves of Her“ bekommst du Wissen an die Hand, welches dich dein restliches Leben bereichern wird. Denn das Leben in der eigenen Weiblichkeit ist ein Leben in der eigenen Stärke und Kraft, in Klarheit und voller Selbstvertrauen.

Termin: Samstag, 18. November 2023
Uhrzeit: 14:00 – 18:00 Uhr
Lehrerin: Evelyn
Kosten: 80,- Euro

Teilnahme nur mit Anmeldung an: studio@mattengold.de (wenn du noch keine Kundin bei Mattengold bist, bitte mit Angabe deiner Adresse)
oder über unser Buchungssystem fitogram – die Teilnehmerzahl ist begrenzt!

Mitzubringen: Bequeme Kleidung (wir kommen in einem Sitzkreis zusammen), etwas zum Schreiben.

Weitere Informationen zu Evelyn und zum Zyklus-Workshop.