MTC: Alignment

Die anatomisch korrekte Ausrichtung des Körpers in den Körperhaltungen (Asana) und bei Bewegungen (Vinyasa) wird als Alignment bezeichnet. Erfahre von AYI Dozent und AYI Expert-Lehrer Andreas Lutz die Geheimnisse des Alignment.

Alignment hat im Ashtanga Yoga eine lange Tradition, ist jedoch auch für andere Yogarichtungen direkt umsetzbar und nützlich. Über Alignment wird ein anatomisch korrektes Üben erreicht. Die Verbindung von Alignment und Bandhas in dem Prinzip Bandhalign wird in diesem MTC in der Theorie erläutert und vor allem in vielen praktischen Übungen umgesetzt. Dabei bleibt Raum, individuelle Probleme zu ergründen und praktisch anzugehen. Ein Thema, das nicht nur für Yogalehrer*innen neue Aspekte eröffnet!

Für wen ist ein MTC interessant?

Der Modular Therapy Course (MTC) richtet sich gezielt an Yogalehrer*innen, auch anderer Traditionen, sowie interessierte Yogis und Yoginis. Wenn du bereits eine eigene Yogapraxis etabliert hast und dich Alignment, Prävention und Yogatherapie interessieren, dann bist du hier genau richtig. Du tauchst ein in die anatomischen und physiologischen Hintergründe deiner Yogapraxis.

Zudem erlangst du in dieser Weiterbildung ein Verständnis für häufige Verletzungen und Erkrankungen. Für deine Praxis erlernst du therapeutische Sequenzen und Bandhalign Techniken für eine gesunde Ausrichtung. Es liegt uns am Herzen, dir viel theoretisches Wissen und praktische Inspirationen für deine eigene Praxis und deinen Unterricht mitzugeben. Zusätzlich erhältst du ein Handbuch, in dem du die wesentlichen Inhalte nachlesen kannst.

Vertiefen im e-Learning

Nach dem MTC hast du zwei Monate die Möglichkeit, im AYI eLearning die erlernten Techniken zu vertiefen, zu reflektieren und für die persönliche Praxis und den Unterricht nutzbar zu machen. Hierfür findest du in deinem eLearning Hintergrundtexte, Übungsvideos und Vertiefungsaufgaben. So kann das MTC ein Modul deiner AYInnovation Yogalehrer*innen Ausbildung oder Weiterbildung sein. Schließt du deine Vertiefungen in dieser Zeit erfolgreich ab, erhältst du dein AYI Zertifikat!

Termin: 14. und 15. Mai 2022
Uhrzeit: Samstag 8:00 – 18:30 Uhr, Sonntag 7:30 – 17:00 Uhr
Lehrer: Andreas Lutz, AYI Dozent
Kosten: 295,- Euro
+ Zusatzkosten: AYI Mitgliedschaft als Basis für eLearning und Community.

Anmeldung und Fragen zur Anmeldung

Direkt über und an das AYInstitut Ulm.

AYI Yogalehrer-Ausbildung

Du hast schon eine Yogalehrer-Ausbildung absolviert, möchtest dich aber gerne weiterentwickeln und die Ashtanga Yoga Innovation (AYI) Methode nach Dr. Ronald Steiner kennenlernen? Dann melde dich jetzt an zum AYI Quereinstieg vom 7. – 14. April 2022!  In dieser Woche tauchst du mit Dr. Ronald Steiner ein in die traditionellen Hintergründe und philosophischen Konzepte des Ashtanga Yoga und verbindest diese mit innovativen und gesundheitsfördernden Elementen und Erkenntnissen.

Praxis und Philosophie nach der AYI Methode

Die AYI Methode nach Dr. Ronald Steiner bringt die klassischen Übungsfolgen mit modernen Erkenntnissen aus Wissenschaft, Medizin und Bewegungslehre zusammen. Ziel der AYI Methode ist es, dass du eine maßgeschneiderte, sehr persönliche Yogapraxis – von therapeutisch-präventiv bis hin zu sportlich-akrobatisch – entwickelst. Für dich selbst und für deine Schüler! Denn jeder Mensch bringt unterschiedliche Voraussetzungen mit, woraus sich, je nach Alter und Konstitution, ein individueller Fokus ergibt.

Besondere Inhalte & Schwerpunkte der Intensivwoche

Die Ausbildung basiert auf dem Curriculum und den Kernkompetenzen für Yogalehrende der AYI Methode. Schwerpunkte des AYI Quereinstieg sind:

  • Ashtanga Yoga Innovation (AYI) – wie Tradition und Innovation zu einer präventiven und gesundheitsfördernden Praxis verschmelzen.
  • Entwicklung deiner eigenen, individuell angepassten AYInnovation Yogapraxis.
  • Konzept und Unterrichtsmethoden der AYInnovation mit Vinyasa Count, Full Form und Modifikationen.
  • Ein frischer Blick auf das philosophische Fundament des Yoga und seine traditionellen Ursprünge.

Vertiefen im e-Learning

Bereits vor Beginn deiner Ausbildung (ca. zwei Monate vorher) schalten wir dir dein AYI eLearning (Milestep 1 und 2) frei. Insgesamt zwei Milesteps begleiten dich durch deine Ausbildungszeit bei uns. Das eLearning bereitet dich in Milestep 1 auf deine Ausbildung vor und unterstützt dich in Milestep 2, die erlernten Techniken zu vertiefen, zu reflektieren und für deine persönliche Praxis und deinen Unterricht nutzbar zu machen. Hierfür findest du in deinem eLearning Hintergrundtexte, Übungsvideos und Vertiefungsaufgaben.

Abschluss der Ausbildung

Du bekommst den Titel AYI Inspired Yogalehrer*in verliehen, entsprechend den Ausbildungs- und Prüfungsrichtlinien der AYI® Methode. Der Abschluss AYI Inspired Yogalehrer*in ist von der Yoga Alliance 200 h anerkannt.

Voraussetzungen für deinen Abschluss sind:

  • eine Anwesenheit von mindestens 90%
  • erfolgreiche Teilnahme am zugehörigen eLearning
  • erfolgreicher Abschluss der begleitenden Themen des Modular Therapy Course (MTC) (inkl. eLearning)

Tagesablauf

Der Unterricht findet täglich von 07:00 bis 21:30 Uhr statt. Die Ausbildungswoche beginnt am Anreisetag um 16:00 Uhr und endet am Abreisetag um 13:00 Uhr. Es gibt zwei Mahlzeiten pro Tag um 11:00 Uhr und um 17:00 Uhr. Änderungen im Stundenplan sind möglich.

Kosten Intensivwoche: 990,- Euro

Zusatzkosten:

Das Seminarhaus Sampurna, die ehemalige Grundschule des kleinen Dorfes Bärstadt, ist umgeben von Quellen, viel frischer Luft und den Wiesen und Wäldern des Taunus. Von Wiesbaden und Mainz ist es in weniger als 30 Minuten zu erreichen. 24 schöne, helle Zimmer mit 14 modernen Bädern ermöglichen den Rückzug während des Aufenthalts.

Zimmerbuchung und Verpflegung bitte direkt über das Seminarhaus Sampurna.

Anmeldung und Fragen zur Anmeldung

Direkt über und an das AYInstitut Ulm. Bei Fragen freut sich Claudia auf deine eMail oder deinen Anruf unter 0151/104 046 82.

Yin Yoga Special mit Kristin

In unserer informationsintensiven Welt neigen wir zu Schnelllebigkeit, ein Lebensstil, der zu Stress auf verschiedenen Ebenen führen kann. Empfindungen wie Angespanntheit, Unruhe, Müdigkeit oder Erschöpfung gehen häufig damit einher. Zuständen wie diesen sind wir keinesfalls ausgeliefert. Wirkungsvolle meditative Übungen des Yin Yogas unterstützen das Nervensystem dabei, unseren Körper und Geist in Balance zu bringen. Dabei bildet das Nervensystem in der körpereigenen Hierarchie die oberste Stufe, nimmt quasi die Stellung einer „Majestät“ bei der Stressregulation ein.

Was erwartet dich in diesem Special?

Wir praktizieren eine ruhige, entspannende Yin Yoga Sequenz zum Ausgleich des autonomen Nervensystems. Gezielte Haltungen entlang der Wirbelsäule, in der Kopf-, Hals-, und Rückenregion sowie im Bauchbereich laden den parasympathischen Anteil (v.a. den Vagusnerv) ein zu entspannen. Spezielle Übungen für das Gesicht und gezielte Atemtechniken unterstützen die tiefe Regeneration.

Durch das längere Verweilen in ruhigen, dehnenden Yin Yoga Haltungen lockern wir das Fasziengewebe im Oberkörper, im Hüftbereich und in den Beinen. Ein dauerhaft gesteigertes Stressniveau geht häufig mit einem erhöhten Faszientonus einher. Durch das sanfte Stimulieren dieser Regionen lösen wir Spannungen auf der Ebene des Nervensystems.

Du lernst wohltuende Übungen für den Alltag kennen, die dich in herausfordernden Situationen oder Begegnungen unterstützen, ruhig und gelassen zu bleiben. Die meditative Achtsamkeitspraxis hilft, den Stresspegel nachhaltig runterzufahren und schafft Balance im Körper und Geist. Das Special schenkt dir wertvolle Erfahrungen und wissenschaftliche Erkenntnisse rund um deine „Majestät“.

Termin: Samstag, 12. März 2022
Uhrzeit: 16:00 – 18:00 Uhr
Lehrerin: Kristin
Kosten: 25,- Euro

Geeignet für alle (auch ohne Yogaerfahrung)
Teilnahme nur mit Anmeldung an: studio@mattengold.de
oder Buchung via fitogram

Gemeinsam im Studio

„Das eigene Gesetz (svadharma), wenn auch erfolglos ausgeführt, steht höher als das gut ausgeführte Gesetz (dharma) eines anderen.“ (Baghavad Gita, 3.35)

 

Ihr Lieben,

Svadharma war unser Yoga-Thema diese Woche: das eigene Gesetz, die eigene Norm, die eigene Berufung, der eigene innere Kompass auch. „Erkenne, was dein eigenes Gesetz, was deine eigene Norm ist“, sagt Krishna in der Baghavad Gita zu seinem Schüler Arjuna. Und: „Handle danach! Handle nach deiner eigenen Aufgabe und Pflicht.“ Svadharma soll der (alleinige) Maßstab für einen Yogi sein.

Leider gilt jedoch seit dem 4. Dezember auch bei uns im Studio mal wieder das „Gesetz eines anderen“. Nämlich 2G (plus). Allerdings hat die Landesregierung offensichtlich gemerkt, dass sie mit der neuen Verordnung etwas übers Ziel hinaus geschossen ist, und hat sie fast umgehend wieder etwas entschärft. Das heißt: Nur Geimpfte, deren Impfschutz länger als sechs Monate zurückliegt, benötigen zusätzlich einen negativen Schnelltest, wenn sie bei uns praktizieren möchten.

Für alle anderen Geimpften sowie für Genesene und Geboosterte ändert sich nichts!

Für uns ist das auch eine Bestätigung, dass wir mit unserer Einschätzung richtig liegen. Denn wir sind überzeugt, dass das Praktizieren im Studio unter 2G-Regeln bereits eine maximal hohe Sicherheit bietet. Auch wissen wir, wie wichtig es ist, zusammenzukommen und gemeinsam zu praktizieren. Wir dürfen uns nicht wieder ein- und das Leben aussperren, denn auch soziale Isolation kann krank machen.

Welche Möglichkeiten gibt es, wenn du zu denjenigen gehörst, die von der neuen 2G (plus)-Regel betroffen sind?

  • Falls du die Möglichkeit hast, einen kostenlosen Test in einem Testzentrum zu machen, wäre das sicherlich die beste und natürlich auch günstigste Möglichkeit. Das von unserem Studio aus nächste Schnelltest-Zentrum liegt in der Ulmer Straße 324, gleich neben der Änderungsschneiderei.
  • Alternativ kannst du auch einen Selbst-Schnelltest zu uns ins Studio mitbringen und dich vor Ort vor der Stunde (unter Aufsicht) testen; das wird auch weiterhin akzeptiert.
  • Wenn du dich ohnehin im Rahmen deines Jobs testen musst, dann gilt dieser Test natürlich auch bei uns (falls du keinen Nachweis bekommst: uns genügt hier wie immer dein Wort!).
  • Hast du einen Test gemacht und der ist vielleicht 26 oder 28 Stunden alt, dann ist das für uns auch ausreichend. So kannst du vielleicht auch mit einem Test an zwei aufeinander folgenden Tagen bei uns praktizieren.

Kostenlose Selbsttests im Studio anzubieten, ist uns aktuell leider nicht möglich, und zwar ganz einfach deshalb, weil es derzeit keine (oder zumindest keine bezahlbaren) Tests gibt. Solltest du die Möglichkeit haben, uns bezahlbare Selbsttests zu besorgen, dann melde dich bitte unbedingt bei uns. Gerne würden wir auch diese Option wieder im Studio anbieten.

Wir hoffen, dass dieses Vorgehen in eurem Sinne ist, dass ihr mit den neuen Regelungen klar kommt und wir auch in den kommenden Wochen zusammen praktizieren. Und natürlich, dass wir alle gut und gesund durch die kommenden Wochen und Monate kommen.

Von Wurzeln & Flügeln

„Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen:
Wurzeln und Flügel.“
(Johann Wolfgang Goethe)

 

Der November zeigt sich gerade von seiner trübsten Seite, und auch die (Corona-)Nachrichten sind nicht gerade dazu angetan, unsere Gemüter aufzuhellen. Wenn wir in dieser schwierigen Zeit und dunklen Jahreszeit unsere Leichtigkeit behalten wollen, müssen wir wirklich gut geerdet sein. Wir brauchen feste Wurzeln, damit uns Flügel wachsen können.

Eine regelmäßige Praxis, egal ob Yoga oder Pilates, hilft uns dabei, geerdet zu bleiben. Selten schien das so notwendig zu sein wie in der aktuellen Krise. Deshalb hoffen wir trotz steigender Inzidenzen, dass wir unseren Studiobetrieb aufrecht erhalten können. Mit 2G, das ja seit letzter Woche in Baden-Württemberg gilt, sowie dank der Abstandsregeln und unserer Luftreinigungsgeräte bleibt das gemeinsame Praktizieren im Studio weitgehend sicher.

DIE ZEIT hat auf Ihrer Homepage einen Aerosol-Rechner veröffentlicht. Wenn man dort die Bedingungen eingibt, die wir im Studio haben, dann liegt die Ansteckungsgefahr, selbst wenn eine infizierte Person mitübt, nahe bei Null. Hier der Link zum Rechner, falls ihr damit selbst ein bisschen herumspielen wollt.

Trotzdem verstehen wir natürlich, wenn sich aktuell jemand nicht so wohl in einer Gruppe fühlt. Deshalb werden wir nicht nur unser Online-Angebot, sondern auch die Möglichkeit des Nachübens weiterhin aufrecht erhalten. Und es gibt ab sofort zwei weitere Online-Kurse bei uns:

  • Ashtanga Yoga AYI für alle dienstags um 19:15 Uhr
  • Pilates mittwochs um 7:45 Uhr

Ob im Studio oder Online – wir freuen uns auf ein regelmäßiges Üben mit euch allen!

„Nicht der Wind, sondern das Segel bestimmt die Richtung.“
(chinesisches Sprichwort)

 

Ihr Lieben,

wie ihr gemerkt habt, zieht es gerade wieder ordentlich an im Mattengold, die Kurse füllen sich spürbar! Das freut uns natürlich sehr, und dem wollen wir auch Rechnung tragen und unser Kursangebot erweitern. Schon ab kommender Woche gibt es einen zusätzlichen Kurs mit Jasmin:

Ashtanga Yoga AYI für alle, immer dienstags, 19:15 – 20:30 Uhr

Und ab 17. November werden wir den Mittwoch etwas umstrukturieren und erweitern. Der Yoga Basic Kurs wird zu Yoga für alle, und zusätzlich gibt es im Anschluss noch einen Yoga Basic-Kurs, so dass sich der Mittwochabend ab 17.11. wie folgt gestaltet:

17:30 – 18:45 Uhr, Yoga für alle mit Ralf
19:00 – 20 Uhr, Pilates mit Nicole
19:15 – 20:30 Uhr, Yoga Basic mit Ralf

Reminder: Special Yin Yoga & Yoga Nidra am 1.11.

Auch unser Feiertagsspecial am kommenden Montag ist sehr gefragt. Es gibt nur noch ganz wenige Plätze. Also wenn du gerne dabei sein möchtest, wenn du Tiefenentspannung, Regeneration und Heilung mit Yin Yoga & Yoga Nidra erfahren möchtest, dann melde dich schnell an!

Alle Infos unter: https://www.mattengold.de/2021/10/08/yin-yoga-yoga-nidra/
Anmeldung an: studio@mattengold.de oder direkt über fitogram!

Achtung: Weitere Kurse finden am Feiertag nicht statt!
Zudem entfällt wegen dieser zusätzlichen Yin Stunde der reguläre Yin Yoga-Kurs am Donnerstag!

Online-Unterricht

Bitte seid so lieb und meldet euch künftig spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn zum Online-Unterricht an. Mittlerweile haben wir nämlich oft gar keine Online-Anmeldungen mehr – und dann bereiten wir natürlich auch die Technik nicht vor. Wenn dann doch noch eine Anmeldung auf den letzten Drücker kommt, kann es sein, dass wir das gar nicht mehr mitbekommen.

Corona Update

Wie euch sicher nicht entgangen ist, steigen die Corona-Inzidenzen kontinuierlich an. Und auch, und das ist für uns aktuell noch viel relevanter, die belegten Intensivbetten. Wenn die 250 für zwei Tage erreicht ist, und damit ist voraussichtlich in den kommenden Tagen zu rechnen, spätestens wohl nächste Woche, greift nach aktuell gültiger Verordnung in Baden-Württemberg automatisch die Warnstufe. Dann dürfen wir keine Schnelltests mehr im Studio anbieten, und ungeimpfte / nicht genesene Personen dürfen nur noch mit PCR-Test am Unterricht teilnehmen. Für Geimpfte und Genesene ändert sich nichts und auch für Schwangere und stillende Mütter nicht.

Auf der anderen Seite hat die angehende Ampelkoalition gestern verkündet, dass „die epidemische Lage von nationaler Tragweite“ am 25. November endet – und dann auch keine drastischen Maßnahmen mehr verhängt werden dürfen. Maskenpflicht, AHA-Regeln oder 3G schon, Lockdowns oder auch 2G nicht. Wir sind also ganz guter Dinge, dass eine PCR-Test-Pflicht oder gar eine 2G-Regel keinen längeren Bestand haben werden.

Und last but not least: Auch unsere festen Kurse „Yoga für Schwangere“ und „Yoga Mama & Baby“ laufen weiter. Wenn du also eine Freundin, Bekannte oder Verwandte hast, die vielleicht daran Interesse haben könnte, dann sei so lieb und leite diesen Newsletter weiter. Beide Kurse freuen sich über neue Teilnehmerinnen.

Und wir freuen uns auf ein fröhliches und unbeschwertes Üben mit euch allen!

Budokon-Yoga

Leben ist Bewegung. Wir sind in einem ständigen Fluss, wir verändern uns, wir müssen uns anpassen, wir wachsen. Das Budokon Mixed Movement System zielt genau darauf ab. Es unterstützt uns nicht nur körperlich, sondern auch mental und emotional, in diesem Fluss zu bleiben und nicht schon bei der kleinsten Erschütterung das Gleichgewicht zu verlieren oder aufzugeben.

Budokon Yoga ist inspiriert vom traditionellen Ashtanga und Hatha Yoga sowie der Kampfkunst. Statt eine Position einzunehmen und zu halten,  erwarten euch kraftvoll fließende, ineinander übergehende Bewegungen, die nicht nur eure volle Aufmerksamkeit, sondern auch Gleichgewicht und Koordination fordern. Budokon Mobility ist eine Free Movement Form. Ausgehend von fünf Grundpositionen lernen wir, uns frei im Raum zu bewegen, ohne fest vorgegebene Abläufe, vollkommen intuitiv.

Der Workshop ist für alle geeignet, die schon ein paar Monate regelmäßig Yoga, Pilates oder auch eine Kampfkunst praktizieren und Lust haben, mal etwas anderes auszuprobieren. Vorkenntnisse im Budokon sind nicht erforderlich.

Termin: Samstag, 25. September 2021
Uhrzeit: 11:00 – 14:00 Uhr
Lehrerin: Jasmin
Kosten: 40,- Euro
Abo-Besitzer / ermäßigt: 35,- Euro

Teilnahme nur mit Anmeldung an: studio@mattengold.de

7 Jahre Mattengold Yoga & Pilates

Ihr Lieben,

heimlich, still und leise ist Mattengold am vergangenen Donnerstag 7 Jahre alt geworden. Gefeiert haben wir dieses Jubiläum nicht, wie ihr gemerkt habt, dafür ist gerade einfach nicht die passende Zeit. Aber sehr bewusst erlebt haben wir diesen Tag allemal.

Dass das verflixte 7. Jahr solch ein harter Brocken wird, hätten wir uns vor 2 Jahren nicht einmal im Traum vorstellen können. Aber es war definitiv eine einschneidende und prägende Zeit, die uns verändert hat. Und sind wir zutiefst dankbar, dass wir es geschafft haben. Dass wir überhaupt noch da sind. Dass wir wieder da sind!

Es ist also ein wunderbarer Zeitpunkt, euch allen noch einmal aus tiefstem Herzen DANKE zu sagen! Danke dafür, dass ihr uns über einen solch unglaublich langen Zeitraum die Treue gehalten habt, dass ihr mit uns gezittert und uns die Daumen gedrückt habt, dass wir durchalten. Dass ihr eure Abos habt weiterlaufen lassen, oft ohne dass ihr eine Gegenleistung dafür erhalten habt, dass ihr uns gespendet habt, für unsere YouTube-Videos oder einfach so, dass ihr mit uns live via Zoom geübt und so den Kontakt zu uns und zu Yoga und Pilates gehalten habt. Oder einfach dadurch, dass ihr unsere Newsletter gelesen und gelegentlich an uns gedacht habt. Ohne eure Treue und Unterstützung gäbe es das Mattengold heute wahrscheinlich nicht mehr. Dafür verneigen wir uns und sagen herzlichen Dank und Namaste!

Und danke und Namaste sagen wir natürlich auch all jenen, die schon wieder den Weg zu uns ins Studio gefunden haben! Es ist ja gar nicht so leicht, den Hebel wieder umzulegen, den Alltag wieder neu zu strukturieren. Aber für uns ist es natürlich essentiell, und die kommenden Monate werden nicht weniger herausfordernd sein als das letzte Jahr. Also wenn du gerade noch zögerst, unsicher bist oder mit dem ziemlich groß gewordenen inneren Schweinehund kämpfst, gib dir einen Ruck! Alle, die in den letzten 3 Wochen schon da waren, werden dir bestätigen, wie schön und energiegeladen es ist, gemeinsam in einer Gruppe zu üben. Je schneller die aktuellen Kurse wieder voll werden, desto eher können wir auch unseren Stundenplan wieder erweitern. Das liegt wirklich nur an euch. 😊

Vielleicht möchtest du ja auch gerne deinen Partner einmal mitbringen, eine Freundin, einen Kollegen oder wen auch immer. Anlässlich unseres 7-jährigen Bestehens haben wir uns zwei besondere Angebote überlegt:

  • „Bring a friend“: Alle, die aktuell ein Abo oder eine Punktekarte bei uns haben (ausgenommen: Groupon), können im Laufe des Juli eine Person für eine kostenlose Schnupperstunde mitbringen. Bitte beachte, dass sich natürlich auch diese Person für die Stunde anmelden muss.
  • Zudem gibt es für Neukunden einen Rabatt von 10% auf alle unsere Produkte! Auch dieses Angebot gilt den gesamten Juli!

 

Wir freuen uns riesig darauf, gemeinsam mit euch wieder richtig durchzustarten!

Wir öffnen wieder

Die Olive war für die alten Völker Griechenlands und Roms der Baum des Lebens. Ein geflochtener Olivenkranz galt als Zeichen der Überwindung von destruktiven Mächten. Und auch heute noch steht der Olivenbaum, der sich aus seinem Wurzelwerk heraus unablässig selbst erneuert, für Widerstandskraft, Regenerationsfähigkeit und Wiedergeburt.

 

Ihr Lieben,

diese Geschichte hat die Tutorin unserer Tochter Millie vor wenigen Wochen erzählt, als sie jedem Schüler zusammen mit dem Abschlusszeugnis ein Olivenbäumchen überreicht hat. Eine wundervolle Symbolik, die, so dachten wir sofort, auch perfekt auf die bevorstehende Wiedereröffnung unseres Studios passt – die sich nach so langer Zeit auch ein bisschen anfühlt wie eine Wiedergeburt.

Nun ist es also endlich soweit! Am Donnerstag, den 10. Juni öffnet das Mattengold wieder!

Alle Kurse als Hybrid-Kurse – vor Ort und online!

Da zunächst die Teilnehmerzahlen noch stark begrenzt sind und vielleicht manche von euch im Moment noch lieber zu Hause üben, werden wir zumindest in den ersten Monaten alle Kurse als Hybrid-Kurse anbieten. D.h. sie finden mit einer begrenzten Teilnehmerzahl vor Ort statt – und werden gleichzeitig online übertragen.

Wir beginnen mit dem Stundenplan, den ihr aus den letzten Wochen kennt, d.h. alle seitherigen Online-Kurse werden ab Donnerstag als Hybrid-Kurse angeboten – mit 13 Plätzen pro Kurs im Studio, da zunächst alle Kurse im großen Raum stattfinden.

Wichtig: Alle Kurse sind in unserem Buchungssystem fitogram doppelt angelegt – ONLINE und STUDIO. Ihr müsst euch also im Vorfeld genau überlegen, ob ihr im Studio oder zu Hause üben wollt und euch dann für den entsprechenden Kurs anmelden. Bitte passt hier ganz genau auf, dass ihr euch für den richtigen Kurs anmeldet, nicht dass wir am Ende leere Plätze im Studio haben oder euch wieder nach Hause schicken müssen. Und bitte auch nur für dem Präsenzunterricht im Studio anmelden, wenn ihr wisst, dass ihr auch wirklich kommen könnt!

Wenn die Kurse gut besucht sind, werden wir den Kursplan selbstverständlich schnell ausbauen.

Geimpft, getestet, genesen …

Voraussetzungen für eine Teilnahme am Präsenzunterricht

Voraussetzung für die Teilnahme am Yoga- und Pilatesunterricht ist ein negativer Schnell- oder PCR-Test, eine vollständige Impfung oder eine ausgestandene Covid-19-Erkrankung im letzten halben Jahr.

Um euch die Teilnahme an unseren Kursen so einfach wie möglich zu machen, gibt es kostenlose Schnelltests bei uns im Studio! Diese könnt ihr unmittelbar vor der Stunde durchführen, ihr müsst lediglich etwa 20 Minuten vor Kursbeginn da sein. Ihr bekommt dann sogar eine Bescheinigung von uns, dass ihr den Test bei uns (unter Aufsicht) durchgeführt habt, diese könnt ihr dann für weitere Aktivitäten innerhalb der nächsten 24 Stunden nutzen.

Allgemeine Abstands- und Hygieneregeln vor Ort

Trotz der „3 Gs“ (geimpft, getestet, genesen), gelten vor Ort die bekannten Abstands- und Hygieneregeln:

  • Das Tragen von Masken ist zwar keine Pflicht im Studio. Allerdings kann es vorkommen, dass beim Ankommen und Gehen (zum Beispiel am Schuhregal oder in der Umkleidekabine) der Abstand von 1,5 Metern nicht permanent konsequent eingehalten werden kann, weshalb wir es für sinnvoll erachten, dass ihr beim Ankommen und Gehen eine Maske tragt oder zumindest dabei habt.
  • Wie im letzten Jahr auch schon, bitten wir euch, möglichst schon umgezogen zu den Kursen zu kommen und eure eigenen Matten und Hilfsmittel mitzubringen, beziehungsweise, wo dies nicht möglich ist, Decken oder Handtücher, um Leihmatten und -hilfsmittel zu bedecken.
  • Wir werden einen Spender zur Händedesinfektion am Eingang aufstellen, so dass ihr, wenn ihr möchtet, beim Kommen und / oder Gehen eure Hände desinfizieren könnt.
  • Selbstverständlich sind auch weiterhin unsere Luftreinigungsgeräte im Einsatz, zudem werden wir zwischen und nach den Kursen ausreichend lüften.

Wir freuen uns riesig, euch alle bald wieder bei uns im Studio zu sehen und hoffen, dass auch ihr es kaum erwarten könnt, wieder gemeinsam im Studio zu praktizieren. Natürlich werden wir uns erst einmal wieder ein bisschen daran gewöhnen müssen, in der Gruppe Yoga und Pilates zu üben, aber wir sind sicher, dass das ganz schnell gehen wird. Auf jeden Fall werden wir alles dafür tun, dass ihr euch bei uns gut und sicher fühlt.

Personal Training Yoga, Yin Yoga, Pilates

„Die meisten Leute kommen zum Yoga, um ihren Körper zu heilen – und es funktioniert; aber das ist es nicht, warum sie immer und immer wieder zurückkommen. Sie kommen wieder, weil Yoga ihr Leben heilt.“
Max Strom

 

Ihr Lieben,

unser Fokus wird in dieser Woche, wie auch schon in der vergangenen, auf der Hüfte liegen. Aber ist die Yogapraxis durch diese körperliche Fokussierung weniger spirituell? Oft wird dem westlichen Yoga ja vorgeworfen, er sei zu körperorientiert, vernachlässige das Spirituelle oder ignoriere es gar komplett.

Die Antwort ist: Es liegt allein an uns. Legen wir den Fokus darauf, beweglicher zu werden, die Hände bei gestreckten Beinen auf den Fußboden oder gar die Beine hinter den Kopf zu bekommen? Oder nutzen wir unseren Körper, die Körperübungen und unseren Atem, um in Verbindung mit uns selbst UND mit dem „Geist“ / dem „Göttlichen“ zu kommen? Wir haben die Wahl, ob wir die Yogapraxis in erster Linie nutzen, um uns fit zu halten oder (zudem) Freude, Tiefe und Sinn in unser Leben zu bringen.

Dienstag: Yoga Basic Deep & Slow statt Lunchbreak Yoga

Dienstags gibt es ab sofort eine kleine Änderung in unserem Stundenplan. Da die Lunchbreak-Stunde in den letzten Wochen stets mehr Nachüber als Live-Teilnehmer hatte, legen wir die Stunde auf den frühen Abend. Das heißt: Von 17:30 – 18:30 Uhr gibt es dienstags ab sofort Yoga Basic Deep & Slow!

Vielleicht ist das ja auch ein gutes Omen. Ein erster Schritt zurück zu etwas mehr Normalität. :-)

Tu dir was Gutes – mit einer Einzelstunde!

Seit letzter Woche haben wir wieder grünes Licht für Einzelunterricht (nachdem es zwischendurch ja nochmals untersagt war), was uns natürlich sehr freut! Also wenn dir zu Hause langsam die Decke auf den Kopf fällt und du dir die Wartezeit verkürzen möchtest, bis wieder gemeinsames Üben in der Gruppe möglich ist; wenn dir der Rücken schmerzt vom vielen Sitzen oder die Augen vom vielen auf den Bildschirm Starren, dann gönne dir doch eine Einzelstunde! Hast du gewusst, dass das die klassische Art ist, Yoga und Pilates zu praktizieren und zu unterrichten? – Eins zu eins, der Schüler und sein Lehrer. Weil so eine ganz besondere körperliche und geistige Verbindung und noch mehr Tiefe in der Praxis entsteht. Selbstverständlich können wir in einer Einzelstunde ganz auf deine persönlichen Bedürfnisse eingehen.

Wir wünschen euch eine sonnige Woche und einen freudvollen Tanz in den Mai!